SchKG | Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs - LIBERALIS Verlag

Direkt zum Seiteninhalt
SchKG | Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs – 15. Auflage
Prof. Dr. iur. Karl Spühler
SchKG – Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs
mit Nebenerlassen und weiteren Erlassen
inkl. internationalem Konkursrecht

15., erweiterte Auflage

Stand der Gesetzgebung
1. Januar 2018
496 Seiten, 12 × 18 cm
Taschenbuch
ISBN 978-3-906186-26-9
– Vergriffen –

Die SchKG-Textausgabe erscheint schon in 15. Auflage. Dies zeigt ihre Beliebt­heit. Der Inhalt geht weit über den blossen Gesetzes­text hinaus. Abgedruckt ist die Kurz­formel von Dutzenden wichtiger Bundesgerichts­entscheide. Sie wurden bis Ende 2017 nach­getragen. Darüber hinaus finden sich die Neben­erlasse des SchKG sowie die Bestimmungen der Banken­gesetzgebung bei Insolvenz (FINMA usw.). Neu auf­genommen wurden die (diver­gierenden) Richt­linien des Zürcher Ober­gerichtes und der SchKG-Konferenz zur Berechnung der Existenz­minima.


Ebenfalls neu sind auch die Grund­lagen von Ände­rungen, die in naher Zukunft Gesetz werden, aufgeführt: OR-Sanierungs­verfahren, stark erweiterte Vertretungs­möglichkeit im Betreibungs­verfahren und in SchKG-Summar­streitigkeiten, Zahlungs­modus (Bargeld­beschränkung, Bekämpfung der Geld­wäscherei), Versicherungs­verträge und Konkurs­eröffnung usw.


Die SchKG-Ausgabe von Liberalis ist die einzige mit voll­ständiger Aktualität von Gesetzes- und Verordnungs­texten, Existenzminima-Richtlinien und wesent­licher Recht­sprechung.

VERKAUFSARGUMENTE
  • Aktuelle Ausgabe mit allen auf 1. Januar 2018 erlassenen neuen Bestimmungen und Änderungen.
  • Neues Vertretungsrecht des SchKG.
  • Mit den Bestimmungen über die Bekämpfung der missbräuchlichen Betreibungen.
  • Enthalten sind auch alle wichtigen Nebenerlasse.
  • Das Auffinden der gesuchten Bestimmung wird durch zwei sehr umfassende und differenzierte Sachregister erleichtert.
  • Aufgenommen sind auch die SchKG-relevanten Bestimmungen des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes (früher Vormundschaftsrecht).
  • Von erheblicher praktischer Wichtigkeit sind auch die angepassten Richtlinien zur Bemessung des Existenzminimums.
  • Enthält über 100 wichtige einschlägige SchKG-Entscheide, zum grössten Teil top-aktuelle.
  • Praxisnah, benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet für Studium, Gerichte, Betreibungsämter, Aufsichtsbehörden, Konkursämter, Anwälte, Notare, Treuhänder, Finanzämter, Verwaltungen und Private.
Zurück zum Seiteninhalt